Buchtipp: „Vom Umtausch ausgeschlossen“ von Katharina Pommer

Auf dieses wunderbare Buch bin ich durch den Podcast „Elterngedöns“ von Christopher End aufmerksam geworden. Das knapp einstündige Interview hat mich sehr neugierig gemacht und so konnte ich es kaum erwarten bis ich dieses und auch gleichzeitig Katharinas aktuelles Buch „Das Kind in mir kann mich mal“ welches im Podcast ebenfalls kurz vorgestellt wurde über den Buchhändler meines Vertrauens in den Händen hielt. Und schon die ersten Seiten zogen mich in ihren Bann. Von Beginn an spricht Katharina ganz offen und unverblümt die Dinge an, die sicherlich alle Eltern dann und wann denken. Kinder sind doch die schönste Sache der Welt aber manchmal kommt man gehörig an seine Grenzen, wünscht sich sein altes ruhiges Leben zurück. Es kommt quasi in den besten Familien vor und ist völlig normal und trotzdem lieben die meisten Mütter und Väter ihre Kinder wie nichts anderes auf der Welt und genauso soll es auch sein.

Der Titel ist herrlich provokant gewählt, aber Katharina schreibt auf den über 240 Seiten ein hohes Lied auf die bindungsorientierte Elternschaft. Sie als Familien- und Bindungstherapeutin sowie Mama von 5 Kindern, weiß wovon sie schreibt und in ihrem eigenen Podcast mit selbigem Namen spricht.  Und das wie der Buchrücken es treffend auf den Punkt bringt „beruhigend, ermutigend und mit vielen Passagen die einen schmunzeln lassen“. Sie zeigt auf, dass sich diese ehrlichen Gedanken von Situationen die einem manchmal den letzten Nerv rauben und das Kind auf den Mond wünschen sehr gut mit einer richtig verstandenen bindungsorientierten und fürsorglichen Elternschaft kombinieren lassen. Es zählt und ist wichtig, was man am Ende tut und wie man handelt. „Wir sind alle Menschen mit unseren Biografien, und dem eigenen Rucksack“, wie Christopher End es immer so schön zu sagen pflegt. Mit unseren bunten und graueren Seiten, mit der ganzen Bandbreite an zur Verfügung stehenden Emotionen. Und gerade auch die schnelllebige Zeit die allgegenwertige Messbarkeit und Vergleichsmöglichkeit insbesondere auch durch die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Revolution tun ihren Beitrag Druck und Stress zu erzeugen. „Ist mein Kind normal entwickelt?“, „Wie schaffen andere es Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen?“, „Wieso scheint das eigene Leben viel chaotischer und unaufgeräumter als das der anderen?“, und… und… und.  Dabei ist die wichtigste Botschaft doch: „Wir Eltern sind Menschen, Menschen wollen in erster Linie alles dafür tun damit es uns gut geht.“ (Vgl. Pommer, Seite 23)

Und genauso ist es. Aber jeder Mensch hat körperliche und psychische Ressourcen, die nicht unbegrenzt vorhalten, manchmal liegen die Nerven blank, der Akku ist sprichwörtlich mehr als im Reservebereich… Dann ist es wichtig sich Unterstützung und Hilfe zu suchen, die es in vielfältiger Weise gibt. Es heißt nicht umsonst im Afrikanischen „Du brauchst ein ganzes Dort um ein Kind zu erziehen“. Ich finde aber die Abwandlung noch viel schöner, „ins Leben zu begleiten.“  Und in der Erkenntnis, dass man unter Gleichgesinnten ist, kann man einen Prozess anstoßen, der elementar wichtig ist, nämlich genauer hinzusehen wo der Schuh drückt und beginnen die Sorgen der Eltern und Familien konstruktiv zu lösen. Katharinas Buch spricht das ehrlich aus, was viele sich vielleicht nicht zu sagen trauen weil sie Angst haben dann als schlechtere Eltern da zustehen Dabei sind die Geschichten aus der Praxis so gut nachzuvollziehen oder sie halten einem direkt den eigenen Spiegel vor. Dieses Buch hat die Welt dringend gebraucht und ich wünsche diesem und allen anderen Büchern von Katharina (die hier sicherlich auch noch ihren Platz finden werden), dass sie über eine lange Zeit eine große Leserschaft finden mit dem Ziel viele beruhigtere Eltern zu haben, die danach vieles gelassener sehen, was wiederum in jedem Fall den Kindern zu gute kommt. Aus diesem Buch habe ich als Tagesvater und Vater viele wertvolle Impulse für mich mitgenommen und sage einmal mehr „Danke, Katharina!“

Verlag: Goldegg Verlag GmbH
Erscheinungsjahr: 2021
ISBN 978-3-99060-244-7
Seiten: 247

Katharinas Webseite: https://genius-alliance.com/mindshift

Anmeldung zu KITA21 2022/2023

Auf gehts! So eben haben wir uns für das Zertifizierungsverfahren „KITA21 2022/2023“ angemeldet. Nun haben wir bis zum 30. April 2023 Zeit unsere Dokumentation unserer BNEs aus dem vergangenen Jahr zu verschriftlichen. Wir sind voll motiviert und freuen uns sehr auch im vierten Jahr mit dabei zu sein.

Mehr Infos unter: KITA21

Herzlich Willkommen

Liebe BesucherInnen unserer Lebens(t)raumKinder-Webseite,

hier entsteht in Kürze unser neuer Lebens(t)raumKinder-Blog mit vielen interessanten Informationen rund um die Kindertagespflege, Buchvorstellungen und noch einiges mehr. Bleiben Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen.

Herzliche Grüße

Frank und Sundy